
Unsere NFC-Produkte sind intuitiv, benutzerfreundlich und kinderleicht in der Handhabung!
Wie wichtig der Social-Trust wirklich ist (*laut einer Studie von BrightLocal in 12/20 )
finden, dass positive Bewertungen die Wahrnehmung des Angebots erhöhen
aller Neukunden lesen Bewertungen, bevor sie kaufen oder besuchen.
vertrauen Online-Bewertungen wie persönlichen Empfehlungen.
HĂ€ufige Fragen ĂŒber unsere Produkte:
Wieso kann ich mein Unternehmen in der Suchleiste nicht finden?
Wenn Sie Ihr Unternehmen in der Suchleiste nicht finden können, deutet das darauf hin, dass Ihr Unternehmen nicht auf Google registriert ist. Richten Sie Google SEO ein, um Ihr Unternehmen im nachhinein in der Suchleiste zu finden.
Sollte es sich um ein Social Media NFC-Produkt handeln, geben Sie einfach nur Ihren Profilnamen des jeweiligen Social Media Accounts ein, ohne ein Suchvorschlag auszuwÀhlen.
Wie gehe ich vor, wenn ich mehrere Unternehmen verlinkt haben möchte?
Bestellen Sie einfach Ihre gewĂŒnschte Menge mit Ihrem Unternehmenslink und schicken Sie uns daraufhin eine E-Mail mit Ihrer Bestellnummer sowie Ihren weiteren Standorten.
Wie funktionieren die NFC-Produkte, nachdem ich diese erworben habe?
Da wir uns um die gewĂŒnschte Verlinkung des NFC-Chips kĂŒmmern, mĂŒssen die Kunden nur Ihr Smartphone an das Produkt halten und können somit direkt auf Google eine Bewertung schreiben oder kommen direkt auf Ihre Social Media Profile!
Funktionieren die NFC-Produkte mit iOS oder Android?
Unsere NFC Produkte funktionieren sowohl mit iOS als auch Android. Falls es bei Android nicht funktionieren sollte, mĂŒssen Sie erst die NFC-Funktion in den Einstellungen Ihres Smartphones anschalten.
Wie sicher sind die Daten, die ĂŒber Custom Ratings erfasst werden?
Custom Ratings legt höchsten Wert auf Datenschutz: Wir programmieren ausschlieĂlich die Links, die Sie selbst angeben. Persönliche Daten werden von uns dabei zu keinem Zeitpunkt gespeichert.
Wie viele Aufsteller sollte ich fĂŒr mein GeschĂ€ft bestellen?
1. Restaurants/Cafés:
Menge: FĂŒr jeden Tisch oder im Eingangsbereich einen Google/Tripadvisor Aufsteller/Sticker.
ErklĂ€rung: GĂ€ste können direkt nach ihrer Mahlzeit eine Bewertung abgeben. Besonders geeignet, um frisches Feedback ĂŒber den Service, das Essen und die AtmosphĂ€re zu erhalten. Bewertungen können auch spezifisch zu Gerichten oder GetrĂ€nken abgefragt werden.
2. Einzelhandel (Boutiquen, GeschÀfte):
Menge: Ein Aufsteller/Sticker an der Kasse oder in Umkleidekabinen.
ErklĂ€rung: Kunden können sofort nach dem Einkauf oder dem Anprobieren von Kleidung ihre Erfahrungen teilen. Google/Facebook Bewertungen helfen, die Kundenzufriedenheit in Echtzeit zu erfassen und potenzielle Neukunden zu ĂŒberzeugen.
3. Fitnessstudios:
Menge: Einen Aufsteller/Sticker fĂŒr jeden Trainingsbereich (Cardio, Freihantelbereich, Kursraum).
ErklÀrung: Mitglieder können das Equipment und die Sauberkeit jedes Bereichs separat bewerten oder ihre Trainingserfolge auf Instagram teilen. Dies steigert nicht nur die Bewertungen, sondern fördert auch die Online-PrÀsenz durch geteilte Posts.
4. Friseursalons/Beauty-Studios:
Menge: Ein Google/Instagram Aufsteller/Sticker an jedem Friseurstuhl oder im Wartebereich.
ErklÀrung: Kunden können nach ihrem Haarschnitt oder ihrer Beauty-Behandlung direkt eine Bewertung hinterlassen oder auf Social Media ihre neuen Styles teilen. Dies hilft, spezifisches Feedback zu einzelnen Dienstleistungen und Stylisten zu erhalten.
5. AutohÀuser/WerkstÀtten:
Menge: Ein Google/Trustpilot Aufsteller/Sticker im Verkaufsraum sowie in der Werkstattannahme.
ErklĂ€rung: Kunden können nach einer Beratung oder einem Reparaturservice sofort eine Bewertung hinterlassen. Separate Bewertungen fĂŒr Verkauf, ServicequalitĂ€t und Kundenerlebnis ermöglichen gezielte Optimierungen und fördern Vertrauen bei Neukunden.
6. Hotels/Hostels:
Menge: Einen Google/Tripadvisor Aufsteller/Sticker in jedem Zimmer und an der Rezeption.
ErklĂ€rung: GĂ€ste können ihre Zimmererfahrung (Sauberkeit, Komfort, Service) sowie den allgemeinen Aufenthalt bewerten, wĂ€hrend sie noch im Hotel sind. Auch eine detaillierte Bewertung einzelner Bereiche wie FrĂŒhstĂŒck, Wellnessbereich oder Check-in/Check-out ist möglich.
7. Events/Konferenzen:
Menge: Einen LinkedIn/Instagram Aufsteller/Sticker pro Stand oder Workshopbereich.
ErklĂ€rung: Teilnehmer können sofort nach einem Vortrag oder einer Interaktion auf LinkedIn Netzwerken oder auf Instagram ihre EindrĂŒcke teilen. Dies erhöht die Reichweite des Events und fördert Verbindungen im Business-Kontext.
8. Zahnarzt-/Arztpraxen:
Menge: Ein Google/Trustpilot Aufsteller/Sticker in jedem Behandlungszimmer sowie im Wartebereich.
ErklĂ€rung: Patienten können unmittelbar nach der Behandlung ihre Zufriedenheit bewerten, wĂ€hrend sie noch in der Praxis sind. Dies hilft, spezifisches Feedback zu Ărzten, Wartezeiten und ServicequalitĂ€t zu sammeln.
9. Fitness- und Gesundheitsstudios:
Menge: Ein Google/Instagram Aufsteller/Sticker an den EingÀngen sowie an den TrainingsgerÀten.
ErklĂ€rung: Mitglieder können nach ihrem Training ihre Zufriedenheit ĂŒber GerĂ€te, KursqualitĂ€t und allgemeine Hygiene bewerten oder auf Instagram Posts und Stories zu ihrem Training teilen.
10. ReisebĂŒros:
Menge: Ein Google/Facebook Aufsteller/Sticker auf jedem Beratungsplatz.
ErklÀrung: Kunden können nach der Buchung ihrer Reise sofort ihre Zufriedenheit mit der Beratung und dem Service bewerten. Bewertungen helfen, das Vertrauen neuer Kunden zu gewinnen und den Service gezielt zu verbessern.
11. Apotheken:
Menge: Ein Google/Trustpilot Aufsteller/Sticker an der Kasse oder in Beratungsbereichen.
ErklÀrung: Kunden können nach einer Beratung oder einem Kauf ihre Zufriedenheit mit dem Service und der Beratung direkt vor Ort bewerten. Schnelles Feedback hilft, den Service laufend zu optimieren.
12. Bildungsinstitute (Schulen, Unis, Seminare):
Menge: Ein LinkedIn/Google Aufsteller/Sticker in jedem Seminarraum oder im Foyer.
ErklĂ€rung: Teilnehmer können nach einer Vorlesung oder einem Seminar ihre Erfahrungen sofort bewerten oder auf LinkedIn Netzwerke knĂŒpfen. So werden die Bildungsangebote kontinuierlich verbessert und die digitale PrĂ€senz gestĂ€rkt.